Upload & Organisation
Ziehe Dateien per Drag‑&‑Drop rein, tagge und ordne sie in Sammlungen.
Lerne mit deinen Materialien, erstelle Lernkarten, Glossare und mehr. Alles an einem Ort – verknüpft mit Kursen, Empfehlungen und deinem Lernpfad.
Schnell erstellen, klug wiederholen – für nachhaltige Erinnerung. Erstelle Karten mit Bildern, Formeln und Tags. Wiederhole mit Spaced‑Repetition.
Was ist der Unterschied zwischen Osmose und Diffusion?
Begriffe, Definitionen und Querverweise – kompakt aufgebaut. Sammle wichtige Begriffe mit Kurzdefinitionen und Verweisen. Ideal zum schnellen Nachschlagen.
Mineralokortikoid aus der Nebennierenrinde; steigert Na⁺-Rückresorption in der Niere und K⁺-Ausscheidung. Regulation durch Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS).
Verminderung der Hämoglobinkonzentration, des Hämatokrit-Wertes und/oder der Erythrozytenzahl unter die altersentsprechende Norm. Ursachen: Blutverlust, Hämolyse, Bildungsstörung.
Programmierter Zelltod. Aktiver, energieabhängiger Prozess mit charakteristischer Morphologie: Zellschrumpfung, Chromatinkondensation, DNA-Fragmentierung. Im Gegensatz zur Nekrose keine Entzündungsreaktion.
Alles an einem Ort: PDFs, Bilder, Notizen. Verknüpfe Inhalte mit Kapiteln und Themen – ideal für strukturierte Wiederholungen.
Ziehe Dateien per Drag‑&‑Drop rein, tagge und ordne sie in Sammlungen.
Verbinde Dokumente mit Kapiteln und Glossar – alles bleibt auffindbar.
Markiere Stellen und schreibe Zusammenfassungen direkt am Dokument.
DocSensei ist eine Lernplattform, die von Medizinstudenten für Medizinstudenten entwickelt wurde. Wir bieten qualitativ hochwertige und erschwingliche Nachhilfe vom TMS über die Vorklinik bis zum Physikum.
Alle unsere Inhalte werden von erfolgreichen Medizinstudenten mit Bestnoten und jahrelanger Lehrerfahrung erstellt. Wir wissen, worauf es ankommt, und bereiten den Stoff praxisnah und verständlich auf.
Unsere KI-Suche ermöglicht es dir, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen. Statt nur Stichwörter abzugleichen, versteht die KI den Kontext deiner Frage und durchsucht alle unsere Inhalte – Kurse, Podcasts, Lernkarten und mehr – um dir die relevantesten Antworten zu liefern.
Wir decken alle prüfungsrelevanten Themen ab, von den Grundlagenfächern wie Biochemie und Physiologie bis hin zu spezifischen Vorbereitungen für den TMS und das Physikum.
Unser Ziel ist es, hochwertige Bildung für alle zugänglich zu machen. Da wir selbst Studenten sind, halten wir unsere Kosten niedrig und geben diese Ersparnis direkt an unsere Community weiter.
Ja! Wir haben eine aktive Community von über 8.500 Studierenden. Hier kannst du dich mit Kommilitonen vernetzen, Lerngruppen finden und dich gegenseitig unterstützen.
Wir bieten beides an! Du kannst an interaktiven Live-Kursen teilnehmen, um direkt Fragen zu stellen, oder auf unsere umfangreiche Mediathek mit On-Demand-Inhalten zugreifen, um flexibel in deinem eigenen Tempo zu lernen.
Ja, wir bieten ausgewählte kostenlose Inhalte an, damit du dir einen Eindruck von unserer Plattform und der Qualität unserer Lehrmaterialien machen kannst. Registriere dich einfach, um Zugriff zu erhalten.
Bau dir Karten, Glossare und Notizen – verknüpft mit deinen Kursen.